enox.live: "The Most Impactful Digital Project" AIR Award 

Am 3. Juli 2025 verwandelte sich die Tribühne Lehen in Salzburg in ein Zentrum der Innovation und Inspiration. Bei den erstmaligen AIR Salzburg Awards wurden herausragende Projekte und Initiativen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, digitale Innovation und Robotik gefeiert.

Mit diesen Awards würdigt AIR Salzburg die transformative Kraft von Technologie und Kreativität. Ein besonderer Moment war die Auszeichnung von enox.live, das den prestigeträchtigen Preis für "The Most Impactful Digital Project" gewann. Diese Ehrung unterstreicht die bedeutende Rolle, die enox.live bei der nachhaltigen Veränderung unserer Gesellschaft durch digitale Innovation spielt. 

Messeaussteller e-nnovation

enox.live gewinnt AIR Award "The Most Impactful Digital Project" 

enox.live ermöglicht es Nutzer:innen, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu überprüfen und so Stromfresser zu identifizieren.

Die Freude und der Stolz waren spürbar, als bekannt gegeben wurde, dass enox.live sich gegen 58 andere beeindruckende Projekte und Produkte durchsetzen konnte.

Dieser Sieg ist nicht nur eine Anerkennung der harten Arbeit und des Engagements des enox.live-Teams, sondern auch ein Beweis dafür, dass digitale Innovationen unsere Welt positiv verändern können. Wenn alle Energie einfach handhaben, verstehen und erleben können – oder wie im Fall von enox.live „Energie einfach entdecken“ – können wir gemeinsam bewusster und effizienter handeln. So gelingt digitale Transformation.

Verleihung der AIR Awards

Herausragende Projekte, Initiativen und Lösungen werden von einer Jury bewertet und ausgezeichnet. Firmen und Organisationen, die bereits erfolgreiche Projekte im Bereich KI, digitale Innovation oder Robotik umgesetzt haben oder planen, können ihre Initiativen in verschiedenen Kategorien nominieren.

Energie einfach entdecken mit enox.live

enox.live ist eine Lösung zur Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit, bestehend aus einem kostengünstigen IoT-Device, das mit dem Smart Meter unkompliziert per Plug-and-play an der Kundenschnittstelle verbunden wird, und einer kostenlosen App. Die Installation des IoT-Devices, genannt enox.live Stick, kann von Kund:innen selbst vorgenommen werden und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Live-Daten.

Hauptfunktionen

  • Echtzeitüberwachung: Rund um die Uhr Zugriff auf Live-Daten über die App.  

  • Energieverbrauchskontrolle : Identifikation von Energiefressern und Einsparpotenzialen.  

  • Anomalieerkennung : Möglichkeit zur Erkennung und Warnung bei Anomalien.  

Die aktuelle Version des enox.live Stick funktioniert in Salzburg, Tirol und Vorarlberg. An einer neuen Generation für alle in Österreich eingesetzten Smart Meter wird gearbeitet. Die App wird zukünftig um Coaching-Funktionen erweitert, etwa personalisierte Tipps und Kostenanalysen zur Optimierung des Energieverbrauchs.

enox.live

Hier gehts zum enox.live Stick.